Herdenmanagement

Milchviehhaltung wird ständig mit der fortschreitenden Automatisierung konfrontiert. Höhere Qualitätsanforderungen, strengere Herstellungsvorschriften und sinkende Absatzpreise führten zu Betrieben mit immer grösseren Viehbeständen, in denen der Gesamtertrag im Mittelpunkt steht. Die Optimierung dieser Erträge erfordert, daß der Landwirt genaue Informationen erhält, um die jeweils richtigen Entscheidungen zu treffen.
Das System Happel X8-Programm ist vorbereitet für eine Vielzahl an Erweiterungsmöglichkeiten und verwaltet in der Basisausstattung bis zu 500 Tiere.
• Praxisgerechter Kuhkalender, schnelles Auswertungsprogramm
• Exakte Milchmengenerfassung - Controller MM8 - ICAR geprüft
• zuverlässige Tiererkennung X8
• moderne X8-Abruffütterung
• automatische Überwachung der Kuhaktivität X8-Aktivtransponder

Erweiterbar sind:
• Selektion
• Tierwaage
• Roboter
• Viertel Leitfähigkeitsmessung
• Milchtemperaturmessung
• Kälberautomat

Besonders übersichtlich:
X8-Programm

Das System Happel X8-Programm besticht durch komfortable Handhabung. Das Mobileingabegerät X8 ist handlich und ideal für die Eingabe von Kuhdaten im Stall. Mit einem Tastendruck wird die jeweilige Kuh erkannt und gespeichert.

X8-Zentralbedienfeld

Das Zentralbedienfeld ist geeignet zur Montage an jedem beliebigen Platz im Stall. Es ermöglicht die Eingabe oder Abfrage der Daten aus dem X8-Programm.

Milchmengenerfassung MM8

Die genaue Erfassung und Auswertung der Milchmenge jeder Kuh gewinnt immer grössere Bedeutung zur betriebswirtschaftlichen Optimierung. Eine sichere Erfassung und leichtes Abrufen der täglichen Daten ist ein Kennzeichen der Milchmengenerfassung MM8 von System Happel.

Controller MM8 (Memolac 2)

Der Controller MM8 ist international anerkannt und zur Milchleistungsprüfung zugelassen. Das Messgerät zeichnet sich aus durch:
• hohe Genauigkeit und sichere Funktion
• einfache Reinigung
• geringen Wartungsaufwand
• stabiles Vakuum bei hohem Minutengemelk

Bedieneinheit MM8

Die Bedieneinheit MM8 beinhaltet, außer der Anzeige der Milchmenge, übersichtliche Hinweisleuchten und Eingabemöglichkeiten sowie schnelles Abrufen von Einzeldaten. Die Bedieneinheit übermittelt alle Daten zum PC. An jedem Melkplatz können alle wichtigen Daten bezüglich Kuhkalender, Fütterung, Milchproduktion oder Krankheitscode per Tastendruck abgerufen werden. Kontrolleuchten signalisieren Abweichungen in der Milchproduktion oder Eutergesundheit.

Abruffütterung

X8-Zentralerkennung

Die X8-Zentralerkennung besteht aus einem stabilen Antennenrahmen aus Edelstahl, benötigt einen geringen Platzbedarf und gewährleistet zuverlässige Tiererkennung.

X8-Abruffütterung

Leistungsangepasste Fütterung von Kraftfutter ist Grundvoraussetzung für rationelle Milcherzeugung. Die Abruffütterung X8 von System Happel ermöglicht mehrere Futtermethoden und Futterverteilungsvarianten. Die Futterkurve lässt sich einfach im X8-Programm eingeben. Die automatischen Achtungslisten ermöglichen einen schnellen Überblick zur täglichen Kontrolle. Diagrammdarstellungen bieten komfortable Gesamtinformationen.

X8-Futterstation

Die X8-Futterstation bietet:
• exakte, 98% genaue Dosierung
• vier verschiedene Futtersorten möglich
• Futterschnecken für 25g, 50g und 100g Portionen
• Kein Nachfallen von Kraftfutter möglich
• automatische Hecktüre als Schutz
für fressende Tiere erhältlich
• kompakte Abmessungen

Aktivtransponder X8

Automatische Überwachung der Kuhaktivität

Durch sorgfältige Fruchtbarkeitskontrolle lassen sich höhere Erträge erzielen. Wichtigste Voraussetzung dafür ist eine Zwischenkalbezeit von ca. 365 Tagen. Die korrekte Brunsterkennung ist der Schlüssel, mit dem sich diese Zwischenkalbezeit erreichen lässt.

Brunsterkennung

Die Aktivität der Kuh nimmt während der Brunst erheblich zu. Die bisherigen Methoden zur Feststellung der Brunst sind sehr zeitaufwendig. Hinzu kommt, dass die Kühe meistens zwischen 2 und 5 Uhr morgens Anzeichen der Brunst zeigen. Gerade bei der heutigen Arbeitsbelastung ist es für den Milchviehhalter schwierig, Verhaltensveränderungen der Kühe über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Das Risiko wird grösser, dass der optimale Besamungszeitpunkt verpasst wird.

Aktivtransponder X8

Eine geeignete Methode zur Brunsterkennung ist die Ermittlung der Anzahl von Bewegungen, die eine Kuh innerhalb von 24 Stunden macht.
Dieser Wert wird mit dem vorherigen Wert verglichen. Der System Happel® Aktivtransponder X8 wird bei jedem Passieren der Zentralantenne ausgelesen und gespeichert. Der Aktivtransponder X8 ist ein 2-in-1 Transponder, der sowohl für die Kuherkennung, als auch für die Aktivitätsdaten geeignet ist. Deshalb ist kein zusätzlicher Transponder mehr zur Aktivitätsmessung notwendig.
• Doppelfunktions-Transponder
• kein Fusstransponder nötig
• keine separate Antenne erforderlich
• Auswertung der Daten im Programm X8
• Auswertung der Tag- und Nachtaktivität